Datenschutzerklärung
Unser Datenschutz-Engagement
Bei brand foris nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website.
Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).
Verantwortliche Stelle
Unternehmen: brand foris
Adresse: Birmensdorferstrasse 94, 8003 Zürich, Schweiz
Telefon: +41 44 519 38 67
E-Mail: [email protected]
Datenschutzbeauftragte: [email protected]
Datenerhebung und -verwendung
Welche Daten wir sammeln
-
Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensname
-
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL
-
Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten
-
Kommunikationsdaten: Nachrichten über Kontaktformulare, E-Mail-Korrespondenz
Wie wir Daten sammeln
-
Direkte Eingabe: Über Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen
-
Cookies: Automatische Sammlung von Nutzungsdaten und Präferenzen
-
Analytics-Tools: Google Analytics, Facebook Pixel, andere Tracking-Tools
-
Server-Logs: Automatische Protokollierung von Website-Besuchen
Zwecke der Datenverarbeitung
-
Kundenbetreuung: Beantwortung von Anfragen, Angebotserstellung, Projektabwicklung
-
Marketing: Newsletter-Versand, personalisierte Werbung, Kampagnen-Targeting
-
Website-Verbesserung: Analyse des Nutzerverhaltens, Optimierung der Inhalte
-
Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Verarbeitung personenbezogener Daten für Newsletter, Marketing-E-Mails und nicht-notwendige Cookies basiert auf Ihrer freiwilligen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Datenverarbeitung zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Verträgen über unsere Digital-Marketing-Services.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen und Direktmarketing bei bestehenden Geschäftskunden basieren auf unserem berechtigten Interesse an einer optimalen Geschäftstätigkeit.
Datenschutzmaßnahmen
Technische Sicherheit
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur in Schweizer Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Tägliche Backups mit Verschlüsselung
Organisatorische Maßnahmen
- Strikte Zugriffskontrolle auf personenbezogene Daten
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Projekten
- Verträge zur Auftragsverarbeitung mit Dienstleistern
- Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätze der Datenweitergabe
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Vertragserfüllung und Serviceerbringung
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
- An vertrauenswürdige Auftragsverarbeiter
Verwendete Drittanbieter-Services
Google Analytics
Zweck: Website-Analyse und Nutzerverhalten | Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse | Datenschutz: IP-Anonymisierung aktiviert
Facebook Business Tools
Zweck: Social Media Marketing und Retargeting | Rechtsgrundlage: Einwilligung | Datenschutz: EU-Standardvertragsklauseln
E-Mail-Marketing-Platform
Zweck: Newsletter-Versand und Kommunikation | Rechtsgrundlage: Einwilligung | Datenschutz: Schweizer/EU-Server
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen.
Recht auf Auskunft
Information über gespeicherte Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger
Recht auf Berichtigung
Korrektur unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten
Recht auf Löschung
Lösching personenbezogener Daten unter bestimmten Voraussetzungen
Recht auf Datenübertragbarkeit
Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format
Recht auf Einschränkung
Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen
Recht auf Widerspruch
Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Datenaufbewahrung und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Aufbewahrungsfristen
- Kontaktformular-Daten: 2 Jahre nach letztem Kontakt
- Vertragsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Analytics: 26 Monate (Google Analytics Standard)
- Cookie-Daten: Gemäß Cookie-Typ (siehe Cookie-Richtlinien)
Löschungsverfahren
- Automatische Löschung nach Ablauf der Fristen
- Sichere Löschung ohne Wiederherstellungsmöglichkeit
- Dokumentation aller Löschvorgänge
- Löschung bei Auftragsverarbeitern veranlasst
- Ausnahme: Gesetzliche Aufbewahrungspflichten
Kontakt und Anfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden kontaktieren Sie uns gerne. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
Datenschutzbeauftragte
Weitere Informationen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Letzte Aktualisierung: 15. August 2025
Version: 2.1